Die Akten zum Sprechen bringen

Sternenfels

Die Kulturquelle Sternenfels hat dank der umfangreichen Arbeit einer Diefenbacher Bürgerin ein Buch unter dem Titel „Sternenfelser Inventuren 1610 bis 1900“ herausgebracht. Das Nachschlagewerk ebnet den sonst steinigen Weg zu historischen Dokumenten.

Käthe Hohenberger (li.) hat die Inventurakten des Sternenfelser Gemeindearchivs in jahrelanger Arbeit erfasst und ein fast 1000 Seiten starkes Inhaltsverzeichnis erstellt, anhand dessen Nutzer die für sie relevanten Dokumente finden können. Einige Exemplare übergibt Emanuel Wilhelm, Vorsitzender der herausgebenden Kulturquelle Sternenfels, an Bürgermeisterin Antonia Walch (oben). Fotos: Becker

Käthe Hohenberger (li.) hat die Inventurakten des Sternenfelser Gemeindearchivs in jahrelanger Arbeit erfasst und ein fast 1000 Seiten starkes Inhaltsverzeichnis erstellt, anhand dessen Nutzer die für sie relevanten Dokumente finden können. Einige Exemplare übergibt Emanuel Wilhelm, Vorsitzender der herausgebenden Kulturquelle Sternenfels, an Bürgermeisterin Antonia Walch (oben). Fotos: Becker

Sternenfels. Die Kulturquelle Sternenfels wird in wenigen Tagen 25 Jahre alt – und sie sprudelt kräftig. Am Dienstag wurde Teil eins einer Buchreihe vorgestellt, die sich über mehrere Jahre erstrecken soll und verspricht, ein Quell der Freude für Geschichtsinteressierte, Heimatforscher und Genealogen zu werden.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen