Norwegen gegen Israel: Brisanz überlagert Fußball-Freude
Sport
Norwegen empfängt Israel in der WM-Quali. Doch es geht um viel mehr als um Sport. Infantino ruft zur Ruhe auf, der Friedensprozess könnte dafür sorgen.
Immer wieder gab es zuletzt Proteste für Palästina und gegen Israel - auch rund um Sportveranstaltungen.
(Foto: Giannis Papanikos/AP/dpa)
Oslo - Sorgen vor einem Skandalspiel, gigantische Sicherheitsvorkehrungen und Ausschluss-Debatten: Das Länderspiel Norwegen gegen Israel sorgt seit Wochen für Diskussionen. Eigentlich geht es um die Teilnahme an der Fußball-WM im nächsten Jahr. Norwegen um Superstar Erling Haaland kann sich erstmals seit 1998 für die WM-Endrunde qualifizieren. Auch Israel hat noch Chancen. Doch angesichts der politischen Brisanz wirkt das wie ein Randaspekt der Partie in Oslo.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen