"Bedeutender Tag": Höchstes EU-Gericht schränkt Cas ein
Sport
Bei juristischem Zwist in der Sportwelt hat eigentlich der Internationale Sportgerichtshof Cas in Lausanne das letzte Wort. Doch nun gibt es ein wichtiges und folgenschweres Urteil.

Der Sportgerichtshof Cas ist vom Europäischen Gerichtshof durch ein Urteil geschwächt worden.
(Foto: Laurent Gillieron/KEYSTONE/dpa)
Luxemburg/Lausanne - Athletinnen und Athleten müssen Entscheidungen des Sportgerichtshofs Cas nicht mehr als verbindlich akzeptieren. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) öffnete ihnen mit einem sporthistorischen Urteil den Weg vor ordentliche EU-Gerichte. Dort kann überprüft werden, ob Cas-Schiedssprüche mit der öffentlichen Ordnung, also mit den wesentlichen rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union vereinbar sind. Dies könnte große Auswirkungen auf den Cas haben, der bislang in der internationalen Sportjustiz weitgehend das letzte Wort sprechen konnte.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen