„Für jeden Stuttgarter ist das natürlich ein Traum“
Sport
Was bedeutet das ELF-Finale in der MHP Arena für die Stuttgarter Spieler von Surge? In einem Video sprechen vier Akteure über Kindheitsträume, Emotionen – und das Ziel: den Titel daheim.

Das Ziel ist gesetzt – und der Heimvorteil soll den letzten Push bringen.
(Foto: Pressefoto Baumann)
Von Katrin Jokic
Für viele ein Kindheitstraum – jetzt Realität im Finale
Stuttgart Surge spielt am Sonntag im Finale der European League of Football – in der MHP Arena Stuttgart. Für einige Spieler im Kader ist das mehr als ein sportlicher Höhepunkt, darunter Louis Geyer, Nick Wenzelburger, Ben Wenzler und Konstantin Katz. Sie sind in Stuttgart geboren und/ oder aufgewachsen – und stehen nun dort auf dem Platz, wo sie zum Teil als Kinder schon auf den Rängen standen.
Auf dem gleichen Rasen wie der VfB
Konstantin Katz bringt es im Video auf den Punkt: „Kindheitstraum. Das hat man nie gedacht, dass man mal so eine Chance bekommt.“ Der Defensive Back schwärmt von Gänsehautmomenten, wenn er nun dort steht, wo sonst die Profis des VfB Stuttgart auflaufen. Auch Louis Geyer (Wide Receiver) erinnert sich an frühere Träume: „Früher hab ich gedacht, ich spiele da mal als Fußballer. Jetzt als Footballer – das ist ein Full Circle Moment.“
Emotionale Bindung zur Stadt – und große Vorfreude
Nick Wenzelburger nennt das Spiel schlicht „einen Traum für jeden Stuttgarter“. Viele der Spieler sind als Kinder mit der Familie ins Stadion gegangen – und bringen nun beim Finale Freunde und Verwandte mit. Die Unterstützung von den Rängen ist ihnen sicher – auch wenn alle mit einem engen, intensiven Spiel gegen die Vienna Vikings rechnen.
Nicht Finale daheim – sondern Titel daheim
Für Konstantin Katz ist klar: Man solle lieber nicht vom „Finale daheim“, sondern vom „Titel daheim“ sprechen. Das Ziel ist gesetzt – und der Heimvorteil soll den letzten Push bringen.
Mehr zum Finale: Video, Podcast, Livestream
Das Video mit den vier Stuttgarter Spielern ist Teil unseres erweiterten Angebots zur ELF-Finalwoche. Neben dem regulären Video- Format „Neues von Neuman“ und dem Podcast „Surge 10“ begleiten wir das Endspiel am Sonntag auch mit einem kostenlosen Livestream, der ab 14:30 Uhr hier auf unserer Seite startet.