Wolfram Weimer unter Plagiatsverdacht

Politik

Kulturstaatsminister Weimer wird angegriffen: Sein Magazin „The European“ soll Texte prominenter Persönlichkeiten ohne Erlaubnis übernommen haben – unsichtbar für Google.

Der parteilose Weimer wurde von Friedrich Merz als Staatsminister ins Kanzleramt berufen und gibt sich konservativ – auch Weidel-Texte weiß er offenbar zu schätzen.

Der parteilose Weimer wurde von Friedrich Merz als Staatsminister ins Kanzleramt berufen und gibt sich konservativ – auch Weidel-Texte weiß er offenbar zu schätzen.

(Foto: Arne Dedert/dpa)

Ein kleines medienpolitisches Beben erschüttert Berlin: Ausgerechnet Kulturstaatsminister Wolfram Weimer steht im Zentrum einer mutmaßlichen Urheberrechtsaffäre. Sein Online-Magazin „The European“, das zur Weimer Media Group gehört, soll über Jahre hinweg Reden und Texte von Politikern, Bloggern und anderen Prominenten ohne deren Zustimmung übernommen und sie als Autoren des Portals ausgewiesen haben. Seit Jahren war das allerdings von keinem der Beteiligten beanstandet worden.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen