Wo Frauen sich unsicher fühlen - und wann sie Opfer werden
Politik
Was Friedrich Merz mit seinen Äußerungen zum «Stadtbild» genau meinte, ist unklar. Es ging jedenfalls irgendwie um Frauen. Was Statistiken verraten.
Frauen fühlen sich im öffentlichen Raum häufiger unsicher als Männer.
(Foto: Christoph Reichwein/dpa)
Berlin - Kanzler Friedrich Merz hat Migration, das "Stadtbild", Abschiebungen und die Situation von Frauen in einen Zusammenhang gebracht. Der CDU-Chef selbst hat seine Äußerungen nicht erläutert. Worauf genau er anspielt, bleibt bislang im Unklaren. Mit Blick auf die gefühlte oder tatsächliche Sicherheit von Frauen sprechen zumindest die Statistiken eine deutliche Sprache: Die Täter sind meistens Männer, ob Ausländer oder Deutsche.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen