Rechtsruck in Japan - Takaichi Japans erste Regierungschefin

Politik

Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur außen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Kann Japans erste Regierungschefin die vielen Herausforderungen bewältigen?

Mit der national-konservativen Sanae Takaichi übernimmt in Japan erstmals eine Frau das Amt des Regierungschefs.

Mit der national-konservativen Sanae Takaichi übernimmt in Japan erstmals eine Frau das Amt des Regierungschefs.

(Foto: Eugene Hoshiko/AP/dpa)

Tokio - Japans stramm nationalkonservative Ex-Innenministerin Sanae Takaichi ist im Parlament zur ersten Regierungschefin ihres Landes gewählt worden. Die 64-Jährige tritt die Nachfolge des vergleichsweise liberalen Shigeru Ishiba an, der nach Wahlniederlagen ihrer Liberaldemokratischen Partei (LDP) kürzlich seinen Rücktritt erklärt hatte. Takaichi verdankt ihre Wahl dem neuen Bündnispartner der LDP, der konservativ-neoliberalen Partei Ishin. 

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen