Plötzlich ist auch Deutschland die Feuerwehr
Politik
Wer weiter in Frieden und Wohlstand leben will, wird in die Ukraine müssen – auch mit Bodentruppen, kommentiert Franz Feyder die Diskussion um Sicherheitsgarantien für das Land.

Gepanzerte Fahrzeuge eines Panzeraufklärungsbataillons der Bundeswehr auf einer Autobahn: Marsch in die Ukraine?
(Foto: dpa)
Auf einmal geht alles rasend schnell: Eben noch schwelgte Deutschland in der sicherheitspolitischen Zuckerwatte, naschte als große Exportnation gerne und viel in der ganzen Welt vom Süßkram der anderen. Nur wenn es darum ging, Streit zu schlichten, dann waren sich die meisten Politiker mit der Bevölkerung einig wie nur in wenigen anderen Fragen: Deutsche Soldaten gehören nach Deutschland und nicht in die Welt – höchstens dann, wenn das Mandat der Gesellschaft als Pausenaufsicht für afghanische Schulen und Schutz für Brunnenbohrer und nicht als Krieg verkauft werden konnte.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen