Europas Regulierungswut

Politik

Die EU rudert beim Klimaschutz zurück. Sie hat es nicht geschafft, aus dem Green Deal ein funktionierendes Wirtschaftsmodell zu machen, kommentiert unser Korrespondent Knut Krohn.

Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) fordert beim EU-Gipfel, dass Europa trotz aller Probleme bei den Zukunftstechnologien „vorn dabei sein“ müsse.

Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) fordert beim EU-Gipfel, dass Europa trotz aller Probleme bei den Zukunftstechnologien „vorn dabei sein“ müsse.

(Foto: Katharina Redanz/dpa)

Der selbsternannte Klimaweltmeister Europa steht vor einem Offenbarungseid. Über Jahre wurde der Kampf gegen den Klimawandel als zentrales Zukunftsprojekt der Europäischen Union vorangetrieben. Die ganze Welt sollte sich ein Beispiel nehmen und sich dem grünen Wandel mit derselben Energie widmen. Doch die Welt hat sich anders entschieden. In den USA sitzt ein Präsident im Weißen Haus, der sein Land zurück ins fossile Zeitalter lotst, China ist der wirtschaftliche Imperialismus wichtiger als Umweltschutz und Russland führt einen brutalen Krieg gegen die Ukraine und das westliche Gesellschaftsmodell.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen