Bis zu 1.400 Schiffe: Russlands Schattenflotte beunruhigt EU
Politik
Trotz immer neuer EU-Sanktionen exportiert Russland mit Hilfe seiner sogenannten Schattenflotte Öl im Milliardenwert. Braucht es andere Methoden? Bei einem Ministertreffen gibt es neue Vorschläge.
Schiffe der russischen Schattenflotte sollen künftig festgesetzt werden können. (Archivbild)
(Foto: Damien Meyer/AFP/dpa)
Luxemburg - Die sogenannte russische Schattenflotte zur Umgehung von internationalen Ölsanktionen wegen des Ukraine-Kriegs bereitet der EU zunehmend Sorgen. Nach einer internen Analyse wird die Größe der Flotte mittlerweile auf 600 bis 1.400 Tanker geschätzt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen