Bis der Stau als Hoffnung übrigbleibt
Politik
Wer über die Wehrpflicht debattiert statt zu handeln, kann bald nur auf Staus zur Abwehr von Aggressoren hoffen, meint Franz Feyder.

Rekruten erlernen während ihrer Grundausbildung den Aufbau von Zelten für zwei Soldaten: gefechtsbereit bis 2027?
(Foto: dpa)
Ein russischer Angriff, so witzelte man in der Bundeswehr in den 1980er Jahren, bleibe in den Staus auf deutschen Autobahnen stecken. Galgenhumor – damals wie heute. Wissenschaftler und Nachrichtendienste rechnen damit, dass Russland unter Präsident Wladimir Putin von 2027 an das Baltikum angreifen könnte. Und Deutschland? Diskutiert ernsthaft über Bedingungen für eine Wehrpflicht.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen