„Wir werden von Fälschungen überflutet“
Pforzheim
Zollamt Pforzheim warnt vor Betrug mit gefälschter Markenware im Netz
Enzkreis/Pforzheim (pol). Einkaufen und ein Schnäppchen machen? Das kann im Internet seine Tücken haben. Davor warnt in diesen Tagen unter anderem das Zollamt Pforzheim. Bei vielen Internetshops oder Shopping-Apps warte vermeintliche Markenware zum Schnäppchenpreis auf den Kunden. „Das große Erwachen kommt dann, wenn der Zoll sich meldet“, teilt das Zollamt mit. „Gefälschte Handtaschen, Schuhe, Markenklamotten – all das landet in der Vorweihnachtszeit in den Asservatenkammern der Zollämter im Bezirk des Hauptzollamts Karlsruhe“, sagt Matthias Götz, Leiter des Zollamts Pforzheim. „Zurzeit werden wir von Markenfälschungen überflutet, die meisten kommen aus Georgien“, so Götz weiter. Dies sei ärgerlich für den Kunden, denn eine derartige Bestellung bleibe meist nicht ohne Folgen. Die Ware werde beschlagnahmt und vernichtet, erklärt das Zollamt. Möglich seien außerdem Schadensersatzforderungen des Rechteinhabers. „Da kommen schnell mal 250 Euro zusammen“, warnt der Zollamtsleiter. Nach Angaben der Experten vom Zoll gibt es inzwischen kaum noch Produkte, die nicht gefälscht werden. Der überwiegende Teil rechtsverletzender Produkte wird in Drittländern produziert. In vielen Fällen sind derartige Schnäppchen auch nicht ganz ungefährlich. „Giftige Farbstoffe, mangelnde Dämpfung bei Sportschuhen, verbotene Inhaltsstoffe in Kosmetika – das alles kann die Gesundheit des Verbrauchers nachhaltig gefährden.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen