Was bringt die Kauflust zurück in die City?
Pforzheim
Die Sorgen und Wünsche von Einzelhändlern wie Gastronomen hören sich Oberbürgermeister Peter Boch und Stadtmarketingdirektor Oliver Reitz bei einem Rundgang durch die Innenstadt an. Sicherheit, Parkplätze und Aufenthaltsqualität treiben Selbstständige um.

Die Kauflust am nach Online-Vorbild ausgerufenen „Black Friday“ hat bei gutem Wetter am Freitag viele Kunden in die Pforzheimer Bahnhofstraße gelockt, die hier eine Schlange vor dem Eingang bilden.Wewoda
Pforzheim/Enzkreis Heribert Frey, der Chef von 50 Mitarbeitern, die unter anderem im „TUI Reisecenter“ in Mühlacker arbeiten, nimmt kein Blatt vor den Mund. Die aktuelle wirtschaftliche Situation? „Verheerend“, antwortet der Geschäftsführer, dessen Pforzheimer Reisebüro als „Lufthansa City Center“ fast direkt am Pforzheimer Bahnhof liegt. „Die Politik hat uns praktisch ein Berufsverbot erteilt“, erklärt der Unternehmer. Der durch die Bestimmungen zum Infektionsschutz und Reisebeschränkungen auch international vielfach zum Erliegen gekommene Tourismus sei aber kein Problem, das die Stadt Pforzheim lösen könne, ist sich Frey natürlich bewusst. 85 Prozent an Umsatz verliere er wohl gegenüber dem Vorjahr, schätzt er, der in seinen drei Reisebüros zu 55 Prozent Firmenkunden und damit Geschäftsreisen betreue, zu 45 Prozent Privatkunden, also Freizeittourismus.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen