Volksbanken setzen auf Fusionskurs
Pforzheim
Immer mehr kleine Institute verschwinden von der Landkarte. Karussell dreht sich immer schneller. Während in den Bereichen Karlsruhe und Ludwigsburg neue große Genossenschaften entstehen, bleibt es um die Volksbank Pforzheim vergleichsweise ruhig.

Enzkreis/Pforzheim. Das Fusionskarussell der Genossenschaftsbanken dreht sich unvermindert schnell. Kleine Institute verschwinden von der Landkarte und gehen in immer größeren Einheiten auf. Nur um die Volksbank Pforzheim ist es nach den 2017 auf Eis gelegten Gesprächen bezüglich eines Zusammenschlusses mit der Volksbank Karlsruhe relativ ruhig geworden. Zu den Gründen der abgebrochenen Sondierungsgespräche hieß es damals, die Synergieeffekte würden eine Fusion nicht rechtfertigen. Der Austausch habe zwar bestätigt, dass ein Zusammengehen grundsätzlich sinnvoll und zukunftsweisend sei. Allerdings nicht zum jetzigen Zeitpunkt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen