Verzicht auf Gittermasten stärkt Akzeptanz
Pforzheim
Spatenstich markiert den Startschuss zum Bau einer neuen Stromleitung von Birkenfeld bis zum Anschlusspunkt in Ötisheim. Vollwandmasten gelten als weniger auffällig. Chef der Transnet BW mahnt im Sinne der Energiesicherheit die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren an.

Offizieller Startschuss: Pforzheims Oberbürgermeister Peter Boch (v.li.), Ministerialdirektor Michael Münter, die Projektleiterin Stefanie Schmidt, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Transnet BW, Werner Götz, und Landrat Bastian Rosenau beim symbolischen Spatenstich für den Bau einer neuen Stromtrasse durch die Region. Foto: Peche
Pforzheim. Um die Versorgungssicherheit in der Region zu gewährleisten, baut Transnet BW, eine Tochter der EnBW, über zwölf Kilometer entlang der A8 eine neue 380-kV-Leitung. Am Freitag fand nahe der Auffahrt Pforzheim-Nord der symbolische Spatenstich für das Projekt statt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen