Trockenen Fußes durch den Regenwald
Pforzheim
Reportagen rund um die Uhr: Samstag, 10 Uhr, im Gasometer Pforzheim. Dort tritt der Gast in eine Welt ein, für deren Erkundung ansonsten eine vielstündige Flugreise notwendig wäre. Der Künstler Yadegar Asisi hat in seinem 360-Grad-Panorama „Amazonien“ einen bedrohten Kosmos in den Mittelpunkt gerückt.

Besucher erhalten ein Faltblatt mit Informationen und können sich dann auf die Suche nach Details begeben. Foto: Becker
Pforzheim. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, heißt es. Das Sprichwort stimmt, aber es muss im Fall des Innenlebens des Gasometers in Pforzheim erweitert werden. Denn tausend Worte und mehr würden nicht genügen, um all die Details zu beschreiben, die der in Wien geborene Künstler Yadegar Asisi dort in seinen 360-Grad-Panoramen zu einer in sich geschlossenen und doch zum Weitblick anregenden Welt zusammenfügt. Historie lässt er auf seinen 30 Meter hohen Rundbildern ebenso lebendig werden wie Naturräume. Wurden Besucherinnen und Besucher des 2014 zum Ausstellungsort umgewandelten Gasometers zuletzt in die antike Metropole Pergamon entführt, so reisen sie nun nach Amazonien, tauchen ein in die brasilianischen Tropen. Wie gelingt der Übertritt vom deutschen Alltag in diese sonst kaum zugängliche Welt? Ein Ausflug an einem Samstagvormittag soll Aufschluss darüber geben.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen