Transformation aktiv gestalten

Pforzheim

Die Hochschule Pforzheim erhält einen Forschungs- und Entwicklungsauftrag, um eine sogenannte „Wissensbasis zur Zukunftsgestaltung“ aufzubauen und Unternehmen zur Seite zu stehen.

Sie wollen die Unternehmen im Transformationsprozess nicht alleine lassen: Rebecca Bulander, Bernhard Kölmel, Ulrich Jautz, Jochen Protzer und Helmut Riegger (v.li.) besiegeln den Aufbau einer Wissensbasis, der mit 800000 Euro vom Bund gefördert wird. Foto: Friedrich

Sie wollen die Unternehmen im Transformationsprozess nicht alleine lassen: Rebecca Bulander, Bernhard Kölmel, Ulrich Jautz, Jochen Protzer und Helmut Riegger (v.li.) besiegeln den Aufbau einer Wissensbasis, der mit 800000 Euro vom Bund gefördert wird. Foto: Friedrich

Pforzheim/Enzkreis. 120 Seiten umfasste der Antrag, den die Wirtschaftsförderung der Region Nordschwarzwald im Rahmen des Förderprojekts „Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald“ gestellt hat. Zehn Schleifen musste dieser bei der Prüfung mit dem vom Ministerium eingeschalteten Projektträger durchlaufen, Juristen wurden eingeschaltet und eventuelle Wettbewerbsbeschränkungen analysiert; am Ende zählt nun das Ergebnis: Die Hochschule Pforzheim erhält einen Forschungs- und Entwicklungsauftrag, um eine sogenannte „Wissensbasis zur Zukunftsgestaltung“ aufzubauen. Dafür stehen ihr 800000 Euro Fördermittel vom Bund zur Verfügung. Die Verträge wurden am Dienstagnachmittag an der Hochschule unterzeichnet.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen