Titelheldin überzeugt, ihr Ende nicht
Pforzheim
Der neue Pforzheimer Intendant Markus Hertel stellt sich mit seiner Inszenierung der Oper „Madame Butterfly“ vor.

Anna Schoeck (Cio-Cio-San; li.) und Silke Sterago (Madama). Foto: Theater Pforzheim
(Foto: SABINE HAYMANN)
Pforzheim. Mit Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ wurde die Spielzeit 2022/23 im Großen Haus des Theaters Pforzheim eröffnet. Die Inszenierung besorgte der neue Intendant Markus Hertel, zuletzt Künstlerischer Betriebsdirektor an den Wuppertaler Bühnen, davor Operndirektor am Schleswig-Holsteinischen Landestheater in Flensburg. Seine im Grund konventionell-solide Arbeit zeichnete sich vor allem dadurch aus, dass eine stumme Madama, verkörpert von einer Tänzerin, durch die Aufführung geisterte und die Titelheldin am Ende nicht sich selbst tötete.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen