Schockanrufer: Geldboten landen vor Gericht

Pforzheim

Bande wirbt mittellose Polen an, die die Beute abholen sollen. Seniorin wird bereits zum zweiten Mal Opfer von Verbrechern. Die Taten hinterlassen tiefe Wunden in ihrer Seele. Die Geldboten waren aber schon im Visier der Polizei und deshalb klickten die Handschellen.

„Schockanrufe“ hinterlassen, selbst wenn es nur beim Versuch bleibt, Spuren bei den meist älteren Opfern. Symbolbild: Archiv

„Schockanrufe“ hinterlassen, selbst wenn es nur beim Versuch bleibt, Spuren bei den meist älteren Opfern. Symbolbild: Archiv

Pforzheim. Es ist nicht das erste Mal, dass die betagte Dame Opfer eines Telefonbetrugs werden sollte. Aber dieses Mal schafft sie es, ihre Familie zu kontaktieren. Dabei erfährt sie: Ihrer 59 Jahre alten Tochter geht es gut. Die Molekularbiologin hat keinen schweren Unfall verursacht, bei dem ein Familienvater ums Leben gekommen ist.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen