Rollator sieht und denkt mit

Pforzheim

Forscher der Hochschule Pforzheim stellen „intelligentes“ Gerät für Menschen mit Handicaps vor. Gehhilfe mit Kameras könne unter anderem für sehbehinderte Senioren eine Hilfe im Alltag sein.

Der intelligente Rollator erkennt Hindernisse auf dem Weg und übermittelt eine Warnung an den Nutzer, demonstriert Thomas Greiner mit Hilfe von Pressesprecherin Jeanne Lutz. Foto: Friedrich

Der intelligente Rollator erkennt Hindernisse auf dem Weg und übermittelt eine Warnung an den Nutzer, demonstriert Thomas Greiner mit Hilfe von Pressesprecherin Jeanne Lutz. Foto: Friedrich

Pforzheim. Kamerabasierte Assistenzsysteme für das Auto sind bekannt und Standard in vielen Modellen. Geht es nach Thomas Greiner, wissenschaftlicher Direktor des „Instituts of Smart Systems and Services“ an der Hochschule Pforzheim, und seinen Mitarbeitern Grischam Engel und Faraz Bhatti, sollen solche Systeme bald auch älteren Menschen zur Verfügung stehen können, die im Alltag auf eine Gehhilfe angewiesen sind. Gemeinsam mit dem KIT Karlsruhe hat das Trio in den vergangenen rund zweieinhalb Jahren einen intelligenten Rollator entwickelt, der seinen Nutzer frühzeitig auf Hindernisse aufmerksam machen und davor warnen kann.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen