Pilotprojekt stimmt hoffnungsvoll

Pforzheim

„Zukunft Handwerk“ heißt eine Weiterbildungsmaßnahme, die sich an arbeitssuchende Menschen mit oder ohne Migrationshintergrund wendet und die Teilnehmer für die Handwerksbranche vorbereiten soll. Die erste Phase ist beinahe abgeschlossen.

In der mit großen Hoffnungen verbundenen Projektklasse (v.li.): Alessandro La Corte, Kreishandwerksmeister Frank Herrmann, Simone Zipperle, Arbeitsagentur-Chefin Martina Lehmann und Gero Italiano (Donner + Partner). Foto: Peche

In der mit großen Hoffnungen verbundenen Projektklasse (v.li.): Alessandro La Corte, Kreishandwerksmeister Frank Herrmann, Simone Zipperle, Arbeitsagentur-Chefin Martina Lehmann und Gero Italiano (Donner + Partner). Foto: Peche

Pforzheim. Zentrale gesellschaftliche Herausforderungen wie Energiewende, Wohnungsbau und digitale Infrastruktur sind ohne ausreichende Fachkräfte aus dem Handwerk nicht zu stemmen. Die sind aber schon lange Mangelware. Mit dem neuen Projekt „Zukunft Handwerk“ möchte die Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis und dem Bildungsträger Donner + Partner arbeitssuchende Menschen mit oder ohne Migrationshintergrund beruflich und meist auch sprachlich auf die Handwerksbranche vorbereiten.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen