Mühsame Suche nach Paketempfängern
Pforzheim
25-Jährige muss sich wegen Betrugs vor Gericht verantworten.
Pforzheim (wai). Im Internet bestellen, von DHL & Co. zustellen lassen und nicht bezahlen – das ist ein durchaus nicht unübliches und beliebtes Geschäftsmodell, das im Trend liegt. Auf lange Frist kann das allerdings nicht gut gehen. Diese Erfahrung musste eine 25-jährige Öschelbronnerin machen, die auf genau diesen Zug aufspringen wollte. Das führte sie jetzt auf die Anklagebank des Pforzheimer Amtsgerichts. Anfang des Jahres 2019 soll sie – so wirft es ihr die Staatsanwaltschaft in ihrer Klageschrift vor – unter dem Vorsatz des Betrugs neun hochpreisige Küchenmaschinen der Firma Vorwerk unter unterschiedlichen Zustelladressen in Oberhausen, Bielefeld, Augsburg und Pforzheim geordert und nicht bezahlt haben.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen