Mobilität neu gedacht

Pforzheim

Der Verkehrsverbund Pforzheim Enzkreis führt eine neue Plattform ein, über die man auch Mitfahrgelegenheiten in privaten Autos anbieten und buchen kann. Wer eine Fahrgemeinschaft anbieten will, muss dafür nur seine E-Mail-Adresse und Telefonnummer hinterlassen.

Selma Cantürk (Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis), Katja Theurer (Stadt Pforzheim), Angela Gewiese (Enzkreis), Erste Landesbeamtin Hilde Neidhardt, Andreas Welschhof (Stadt Pforzheim), VPE-Chef Daniel Peikert, Sven Domroes (ride2go) und Holger Bruch (systect) freuen sich über die neue Mitfahrplattform. Foto: Roller

Selma Cantürk (Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis), Katja Theurer (Stadt Pforzheim), Angela Gewiese (Enzkreis), Erste Landesbeamtin Hilde Neidhardt, Andreas Welschhof (Stadt Pforzheim), VPE-Chef Daniel Peikert, Sven Domroes (ride2go) und Holger Bruch (systect) freuen sich über die neue Mitfahrplattform. Foto: Roller

Pforzheim/Enzkreis. Sie soll Menschen zusammenbringen, die Straßen entlasten, eine nachhaltige Alternative zum einsamen Autofahren sein und durch eine Reduzierung des Verkehrs einen Beitrag zum Klimaschutz leisten: Der Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE) hat eine Plattform an den Start gebracht, die neben Bahn- und Zugverbindungen auch Möglichkeiten anzeigt, in privaten Autos mitgenommen zu werden. Mit wenigen Klicks kann dort jeder eine Mitfahrgelegenheit anbieten und buchen. Unterstützt von der Stadt Pforzheim, dem Enzkreis und dem Mönsheimer Unternehmen „ride2go“, schafft der Verbund damit ein Angebot, das laut Hilde Neidhardt „ganz einfach“ nutzbar ist.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen