Mensch und Maschine

Pforzheim

Hochschul-Absolvent will mehr Akzeptanz für autonome Roboter im öffentlichen Raum schaffen.

Noch immer herrscht in Zusammenhang mit autonomen Robotern im öffentlichen Raum eine gewisse Skepsis vor. to: ADLATUS Robotics

Noch immer herrscht in Zusammenhang mit autonomen Robotern im öffentlichen Raum eine gewisse Skepsis vor. to: ADLATUS Robotics

Pforzheim (pm). Noch immer herrscht im Zusammenhang mit autonomen Robotern im öffentlichen Raum eine gewisse Skepsis vor. Dem menschlichen Gegenüber ist nicht immer klar, wohin oder wie schnell der Roboter sich bewegt, was er zur Aufgabe oder zum Ziel hat und ob seine Bewegung eine Gefahr darstellen könnte. Diese Ängste zu minimieren und für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum zu sorgen – das war die Motivation hinter Etienne Charriers Bachelorarbeit im Studiengang „Elektrotechnik/Informationstechnik“ (ET/IT) an der Fakultät für Technik der Hochschule Pforzheim. Im Rahmen seiner Abschlussarbeit untersuchte der 26-Jährige verschiedene LED- und Displayszenarien bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und Bodenbeschaffenheiten.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen