Luisa-Parole soll gegen Übergriffe schützen
Pforzheim
Eine spezielle Kampagne zielt darauf ab, dass sich Frauen in Bars oder Diskotheken sicherer fühlen können. Tritt ihnen jemand zu nahe, können sie sich mit der Frage „Ist Luisa hier?“ an das Personal wenden. Auch in Pforzheim haben sich einige Betriebe der Aktion angeschlossen.

Hinweisschilder informieren über die Luisa-Kampagne. Foto: privat
Pforzheim. „Ist Luisa hier?“ Hinter dieser harmlos klingenden Frage steckt ein ernstzunehmender Hilferuf. Die Kampagne der Beratungsstelle „Frauen-Notruf Münster e.V.“ wurde ins Leben gerufen, um Frauen vor sexuellen Übergriffen zu schützen. Teilnehmende Einrichtungen sind vor allem Bars und Nachtclubs, denn alkoholisiert und in Feierlaune scheinen Männer eindeutige Signale oder ein Nein schwerer akzeptieren zu können. Das kann Susanne Brückner, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Pforzheim, bestätigen. Sie hat die medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigungen im Helios-Krankenhaus initiiert. „Dort ist mir aufgefallen, dass häufig Frauen im Zusammenhang mit dem Feiern einen sexuellen Übergriff melden. Daraufhin habe ich die Luisa-Kampagne dann nach Pforzheim gebracht.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen