Künstliche Intelligenz wird zum Schulalltag

Pforzheim

Medienzentrum präsentiert bei einem Kompetenztag für Lehrer und Lehrerinnen, Erzieher und Erzieherinnen die Möglichkeiten für modernen Unterricht. Die Einrichtung, die von der Stadt Pforzheim und dem Enzkreis getragen wird, könnte noch besser frequentiert werden.

170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bilden sich im Medienzentrum bei Workshops und Vorträgen fort. Foto: Peche

170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bilden sich im Medienzentrum bei Workshops und Vorträgen fort. Foto: Peche

Pforzheim. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), Programmieren mit Codey, digital unterwegs im Schulsport, der Umgang mit Drohnen, Edubreakout, Microcontroller in der Abschlussprüfung oder auch mediales Geschichtenerzählen – insgesamt 25 Workshops zu diesen und anderen Themen sowie Vorträge zu „KI in der Schule“ und zu „Digitalen Lebens- und Spielewelten unserer Kinder“ waren beim diesjährigen Medienkompetenztag im Weiterbildungsangebot für Lehrer und Lehrerinnen oder auch von Erzieherinnen. Über 170 Teilnehmer zählte die Veranstaltung, die vom gemeinsamen Medienzentrum von Pforzheim und Enzkreis zusammen mit der Sparkasse und dem Landesmedienzentrum angeboten wird. 122 davon allein sind Lehramtsanwärter und Lehrbeauftragte. Die Erzieherinnen stehen für einen frühen Beginn der Medienerziehung in den Kitas. In Weiterbildungen bislang lernten sie etwa, mit den Fünfjährigen ein digitales Buch zu erstellen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen