Kracher-Verbot schont die Umwelt

Pforzheim

Forschungsprojekt an der Hochschule Pforzheim befasst sich mit der Freisetzung von Kunststoffen.

Weniger ist mehr für die Umwelt: das Silvesterfeuerwerk in Mühlacker. Archiv

Weniger ist mehr für die Umwelt: das Silvesterfeuerwerk in Mühlacker. Archiv

Pforzheim (pm). Das Verkaufsverbot für Böller und Raketen zu Silvester hat die Umwelt in erheblichem Maß geschont. Das ist laut einer Mitteilung das Resultat einer Untersuchung im Rahmen eines Forschungsprojekts der Hochschule Pforzheim. Lukas Deuschle, Student im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen sei gemeinsam mit Jörg Woidasky, Professor für Nachhaltige Produktentwicklung an der Fakultät für Technik, der Frage nachgegangen, wie viel Kunststoff durch ein klassisches Silvesterfeuerwerk in die Umwelt gelangt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen