„Jungs versuchen alles besser zu wissen“
Pforzheim
Am Theodor-Heuss-Gymnasium in Mühlacker nehmen seit Anfang dieses Schuljahrs Mädchen der sechsten Klasse an einem Girls’ Digital Camp teil. Die Mädchen bleiben hier unter sich und befassen sich ungestört mit Themen aus Mathematik, Informatik, Technik und Naturwissenschaft.

Stehend von rechts: Kerstin Weipert (WFG), René Baral und Kristofer Sperry (beide Nox Robots). In Aktion zu sehen ist Lehrer Klaus Gerlinger, der dem sozialen Roboter „Nao“ die Hand reicht, umringt von Teilnehmerinnen. Foto: Wewoda
Mühlacker/Pforzheim. Zwei „soziale Roboter“, die darauf ausgelegt sind, mit Menschen zu kommunizieren und in Interaktion zu treten, haben René Baral und Kristofer Sperry vom Pforzheimer Unternehmen Nox Robots an diesem Nachmittag ins Theodor-Heuss-Gymnasium mitgebracht. Nao und Loui heißen die beiden Maschinen mit menschenähnlichen Talenten und Eigenschaften, die den Teilnehmerinnen des „Girls’ Digital Camp“ zum Experimentieren und Lernen dienen sollen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen