Junge Freiwillige arbeiten im „Grünteam“ mit

Pforzheim

Die Abgeordnete Stefanie Seemann
informiert sich beim Verein
„Miteinanderleben“ in Pforzheim.

Die Grünen-Landtagsabgeordnete Stefanie Seemann (re.) informiert sich bei Max Kemmner von der Landeszentrale für politische Bildung (li.) sowie dem geschäftsführenden Vorstand von „Miteinanderleben“, Norbert Bogner, und FÖJ’ler Carsten Schultz (2. und 3. v. re.) über das freiwillige ökologische Jahr. Mit dabei ist auch Simon Schwarz (2. v. li.), Landtagskandidat der Grünen für Pforzheim. Foto: Bischoff-Krappel

Die Grünen-Landtagsabgeordnete Stefanie Seemann (re.) informiert sich bei Max Kemmner von der Landeszentrale für politische Bildung (li.) sowie dem geschäftsführenden Vorstand von „Miteinanderleben“, Norbert Bogner, und FÖJ’ler Carsten Schultz (2. und 3. v. re.) über das freiwillige ökologische Jahr. Mit dabei ist auch Simon Schwarz (2. v. li.), Landtagskandidat der Grünen für Pforzheim. Foto: Bischoff-Krappel

Pforzheim/Enzkreis. Neben dem klassischen Garten- und Landschaftsbau widmet sich das inklusive Grünteam des Vereins „Miteinanderleben“ auch dem Erhalt von Ackerwildkräutern, dem Wiesendrusch und der Pflege von Streuobstwiesen. Auch wegen dieser Aufgabenvielfalt bietet der Verein seit dem vergangenen Jahr neben anderen Freiwilligendiensten ein „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ (FÖJ) an. Darüber hat sich Stefanie Seemann, Landtagsabgeordnete der Grünen aus Mühlacker, informiert.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen