Intelligente Autotüren verhindern Schrammen
Pforzheim
Pforzheimer Studierende entwickeln Stopp-Funktion

Nick Bonnet (vorne rechts), Daniel Grabowski (vorne links), Deniz Can Halavart (hinten links) und Olcay Gürleyen (hinten rechts) studieren an der Fakultät für Technik im Bachelorstudiengang „Maschinenbau / Produktionstechnik und -management“. Foto: Nick Bonnet
Pforzheim (pm). Ein unbedachter Moment, eine zu enge Parklücke, ein zu schwungvolles Öffnen, und der Schaden ist da: Nicht selten werden mit der Autotür Schrammen verursacht. Dieser Problematik wollen Studierende der Hochschule Pforzheim nun ein Ende setzen. Nick Bonnet, Daniel Grabowski, Deniz Can Halavart und Olcay Gürleyen studieren an der Fakultät für Technik im Bachelorstudiengang „Maschinenbau / Produktionstechnik und -management“. Im Rahmen ihrer Projektarbeit „Entwicklung intelligenter Fahrzeugtüren, welche Gefahren selbstständig erkennen und durch Blockieren der Autotür verhindern“ integrierten sie unter anderem insgesamt zwölf Ultraschall- und Radarsensoren in den vier Türen eines Autos. „Die Studierenden haben einen Türstoppmechanismus und die dazugehörige Kommunikation mit den eingesetzten Sensoren erarbeitet. Dieser Mechanismus besteht aus einem speziell konstruierten Fangband, das im Zusammenspiel mit einem Hubmagnet ein schnelles und zuverlässiges Stoppen der Autotür garantiert“, gibt Professor Jürgen Bauer, der die Projektarbeit wissenschaftlich betreute, einen vereinfachten Einblick in eine komplexe Entwicklung.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen