Feiernde halten sich meist an die Regeln
Pforzheim
Die Corona-bedingten Beschränkungen werden weitestgehend beachtet und bescheren den Feuerwehren und Rettungsdiensten in der Region einen vergleichsweise ruhigen Jahreswechsel. In Illingen geht ein Brand vermutlich auf das Konto von Feuerwerkskörpern.

Feuerwehreinsatz in Illingen. Foto: Markus Rott/Einsatz-Report24
Enzkreis/Pforzheim (pol/pm/cb). Eine relativ ruhige Silvesternacht haben Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste erlebt. So heißt es etwa in der Bilanz des DRK-Kreisverbands: „Für den Rettungsdienst war die Nacht des Jahreswechsels in etwa vergleichbar mit einer Nachtschicht eines regulären Wochenendtages.“ Von 22 bis 1.30 Uhr hätten die Einsatzkräfte zum Beispiel unter den Stichworten „Atemnot“, „Bandscheibenprobleme“, „Sturz“ und „Herzinfarkt“ ausrücken müssen. Medizinische Erstversorgung sei zudem benötigt worden, weil ein Patient sich an einem zerbrochenen Sektglas geschnitten habe, in einem anderen Fall sei übermäßiger Alkoholgenuss das Problem gewesen. Leichte feuerwerksbedingte Verletzungen seien dreimal versorgt worden.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen