„Es drohen noch zu wenig Konsequenzen“

Pforzheim

Tanja Göldner, Leiterin des Ökumenischen Frauenhauses und der Fachstelle Häusliche Gewalt Pforzheim/Enzkreis, sieht auch hier in der Region ein „Gewaltproblem gegen Frauen“. Vor allem psychische Übergriffe nähmen immer mehr zu – und die Täter blieben zu oft verschont.

Immer mehr Frauen erleben Gewalt in den eigenen vier Wänden. Dabei kommt es verstärkt zu psychischen Misshandlungen. Archivfoto: sdecoret - stock.adobe.com

Immer mehr Frauen erleben Gewalt in den eigenen vier Wänden. Dabei kommt es verstärkt zu psychischen Misshandlungen. Archivfoto: sdecoret - stock.adobe.com

Enzkreis/Pforzheim. Die Anzahl der Straftaten, die sich gegen Frauen richten, steigt. Tanja Göldner, Leiterin des Ökumenischen Frauenhauses und der Fachstelle Häusliche Gewalt Pforzheim Enzkreis, berichtet nicht nur von einem wachsenden „Gewaltproblem gegen Frauen“, sondern auch von Tätern, die immer raffinierter vorgingen, und von einem Rechtssystem, das aus ihrer Sicht an mancher Stelle versagt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen