Energiekrise: DGB sieht Staat und Politik in der Pflicht
Pforzheim
Folgen der Verteuerungen für Privathaushalte und Unternehmen müssten aufgefangen werden. Kritik am Festhalten an der Schuldenbremse.
Pforzheim/Enzkreis. In einer Mitteilung fordert der DGB in Pforzheim schnelle und wirksame Schritte gegen die Folgen steigender Energiekosten. „Was wir jetzt brauchen, sind steigende Löhne, eine starke Tarifbindung, Entlastungen durch politische Maßnahmen und ein Ende der Preisspirale nach oben“, wird Susanne Nittel von der Geschäftsstelle zitiert.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen