Edelmetallindustrie: Löhne sollen klettern

Pforzheim

IG Metall umreißt ihre Forderungen für die anstehenden Tarifverhandlungen. Bei den Entgelten verlangt die Gewerkschaft ein spürbares Plus von sieben Prozent bei einer Laufzeit von einem Jahr und dazu eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 170 Euro.

Umreißen zum Auftakt der Tarifrunde in der Edelmetallindustrie die Forderungen der Gewerkschaft IG Metall (v. li.): Peter Marincek, Martina Walter, Yvonne Möller, Max Könne und Reiner Hummel. Foto: Peche

Umreißen zum Auftakt der Tarifrunde in der Edelmetallindustrie die Forderungen der Gewerkschaft IG Metall (v. li.): Peter Marincek, Martina Walter, Yvonne Möller, Max Könne und Reiner Hummel. Foto: Peche

Pforzheim. Mit Demonstrationen und einer Kundgebung vor der Geschäftsstelle der IG Metall in der Jörg-Ratgeb-Straße am kommenden Dienstag will die Gewerkschaft ihrer Forderungen für die Edelmetallindustrie unterstreichen. Die Tarifverhandlungen für die rund 10000 Arbeitskräfte der Branche im Südwesten, für die es tarifliche Regelungen gibt, beginnen direkt im Anschluss. Die IG Metall verlangt eine Entgeltsteigerung von sieben Prozent bei einer Laufzeit von einem Jahr und eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 170 Euro, mindestens aber die Übernahme des Flächenergebnisses der Metall- und Elektroindustrie (M+E). Die mögliche Angleichung der beiden Tarifsystem ist für die IG Metall wichtig, weil viele Betriebe Beschäftigte haben, die entweder nach dem M+E-Tarif oder dem Edelmetall-Tarif bezahlt werden.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen