Die kurze Geschichte eines Autos made in Pforzheim
Pforzheim
Vor 100 Jahren wurde der erste „GRIDI“ gebaut, der an einem Firmenstandort im Arlinger produziert werden sollte – bis zum abrupten Aus.

Firmenchef Wilhelm Dietz präsentiert vor dem Firmensitz im Arlinger einen schnittigen weißen „Gridi“. Foto: privat/Repro: Frei
(Foto: Picasa)
Pforzheim. Wer an Pforzheim und die Geschichte des Automobils denkt, dem fällt zuallererst der Name „Benz“ ein. Jener von Pionier Carl Benz und der seiner Frau Caecilia Bertha Benz , die mit der ersten „Fernreise“ im Automobil von Mannheim in ihre Geburtsstadt Pforzheim Aufsehen erregte. Derlei Triumphe waren den „Kollegen“ Griebel und Dietz nicht vergönnt. Ihr „GRIDI“, den sie erstmals 1922 bauten und danach in Pforzheim für einen größeren Markt produzieren wollten, war zwei Jahre später wieder Vergangenheit. Die Inflation und ein Brand in der Produktionsstätte im Arlinger bedeuteten das Aus für die Autobauer.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen