„Demokratie ist kein Naturgesetz“
Pforzheim
Im Reuchlinhaus referiert die frühere Ministerpräsidentin Thüringens, Christine Lieberknecht, über den Umbruch in der DDR. Sie warnt vor einer neuerlichen Demokratie-Entfremdung, die drohe, wenn Menschen keine Informationen und zu wenig erklärt bekommen.

Volker Römer, Vorsitzender des DDR-Museums (v.li.), Christine Lieberknecht, Birgit Kipfer (DDR-Museum) und der Pforzheimer OB Peter Boch im Gespräch. Foto: Wacker
Pforzheim. Drei Stichworte, über die es sich nicht nur am Tag der Demokratie nachzudenken lohne, brachte Christine Lieberknecht mit: Partizipation, Mobilisierung und Entfremdung. Die ehemalige Ministerpräsidentin Thüringens war auf Einladung der Stiftung „Lernort Demokratie – Das DDR-Museum Pforzheim“ am Donnerstagabend, am internationalen Tag der Demokratie, für einen Zeitzeugenbericht über die Demokratisierung in der DDR in das Pforzheimer Reuchlinhaus gekommen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen