Ausstellung „Silaturahmi“: Spuren des Austausches
Pforzheim
Pforzheim. Welche Rolle spielen Kunst und Design beim Austausch von Wissen in unseren herausfordernden Zeiten? Wie können wir Voraussetzungen schaffen, um unter Anerkennung unterschiedlicher Kulturen und geschichtlicher Kontexte voneinander zu lernen? Die Ausstellung „Silaturahmi“ präsentiert noch bis zum 18. August im EMMA-Kreativzentrum Pforzheim Spuren des Austausches zwischen der indonesischen Rakarsa Foundation aus Bandung, dem Kreativzentrum und dem Pforzheimer Designkollektiv 4E, das sich diesen Fragen widmet. Die Zusammenarbeit zwischen Bandung und Pforzheim besteht seit 2021 dank eines (Online)-Stipendiums des Instituts für Auslandsbeziehungen, und verfestigte sich seither laut Mitteilung durch verschiedene Projekte. „Der Begriff Silaturahmi bezeichnet in Indonesien die Kernidee des Erhalts und der Pflege sozialer und familiärer Bindungen. Daher beschreibt Silaturahmi sehr gut die Grundidee unseres Austauschs“, erzählt Vincent Rumahloine, Geschäftsführer der Rakarsa Foundation. Die bisherigen Arbeiten, die in der Ausstellung gezeigt werden, beschäftigen sich mit der Interaktion der Menschen mit ihrer Umgebung, mit der Natur, mit menschlichen und nicht-menschlichen Lebewesen. pm
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen