Assistenzsystem macht Radfahren sicherer

Pforzheim

Sicher auf dem E-Bike: Probandenstudie auf dem Campus der Hochschule liefert wertvolle Daten zur Entwicklung eines Assistenzsystems für Fahrräder. Hochsensible Sensoren erfassen jeden noch so kleinen Schlenker. Forscher fragen auch nach subjektiven Eindrücken.

Probandenstudie des Forschungsprojekts „BikeAssist“ an der Hochschule Pforzheim: Mehr als 60 Frauen und Männer zwischen 60 und 84 Jahren absolvieren auf einem mit Sensoren und Messtechnik ausgestatteten Pedelec verschiedene Fahraufgaben. Foto: Karoline Schäfer/Hochschule Pforzheim

Probandenstudie des Forschungsprojekts „BikeAssist“ an der Hochschule Pforzheim: Mehr als 60 Frauen und Männer zwischen 60 und 84 Jahren absolvieren auf einem mit Sensoren und Messtechnik ausgestatteten Pedelec verschiedene Fahraufgaben. Foto: Karoline Schäfer/Hochschule Pforzheim

Pforzheim. Fahrradfahrer sind neben Fußgängern die gefährdetsten Verkehrsteilnehmer. Vor allem bei Pedelec-Fahrern schnellen die Unfallzahlen nach oben. Die Gründe sind vielseitig – genauso wie die Unfallhergänge. Wie muss ein Assistenzsystem aussehen, das E-Bike-Fahren speziell für ungeübte Nutzer sicherer macht ? Im März ist auf dem Campus der Hochschule Pforzheim die zweite mehrtägige Probandenstudie zum Thema „Sicherheit und Stabilität bei Pedelecs“ durchgeführt worden. Mehr als 60 Frauen und Männer zwischen 60 und 84 Jahren absolvierten dabei auf einem mit Sensoren und Messtechnik ausgestatteten Pedelec verschiedene Fahraufgaben.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen