Arlinger Tunnel geht in den Probebetrieb

Pforzheim

Pforzheim. Der erste Bauabschnitt der Westtangente Pforzheim ist am Montag freigegeben worden. Der Arlinger Tunnel geht nun in den Probebetrieb. Es ist der erste neu gebaute Tunnel im Land, dessen Beleuchtung und Betriebstechnik mit Solarstrom aus einer eigenen Photovoltaikanlage versorgt werden. Die Baukosten des rund 2,75 Kilometer langen ersten Bauabschnitts der Westtangente von der Autobahn A8 im Norden bis zur Bundesstraße 294 im Süden belaufen sich insgesamt auf rund 163,5 Millionen Euro. Hiervon entfallen auf den Tunnel und die Anschlussstelle rund 133,5 Millionen Euro. Die Kosten werden vom Bund getragen. Während des Probebetriebs des Tunnels wird die Betriebstechnik getestet und nachjustiert. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, Michael Theurer, sagte bei der Freigabe der Straße: „Mit der Westtangente gelingt uns ein wichtiger Schritt, den regionalen und überregionalen Verkehr vom innerstädtischen Ziel- und Quellverkehr zu entkoppeln. Allein mit der Westtangente und der Enztalquerung investiert der Bund hier in der Region Finanzmittel in Höhe von rund einer halben Milliarde Euro. Eine gute und sinnvolle Investition, um die Leistungsfähigkeit der überregionalen Verkehrsachsen zu erhöhen.“ pm

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen