500 Radfahrer gedenken „Natenom“
Pforzheim
Ein breites Bündnis ruft zur Gedenkfahrt für den verstorbenen Radaktivisten Andreas Mandalka auf und zahlreiche Männer und Frauen sind dabei, als an der Unfallstelle ein „Ghostbike“ aufgestellt wird. Der Startpunkt bei der Staatsanwaltschaft in Pforzheim ist kein Zufall.

Mehrere Hundert Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer machen sich von Pforzheim auf den Weg zur Unfallstelle bei Neuhausen. Fotos: Metzbaur
Pforzheim/Neuhausen. „Wenn Andreas uns sehen könnte, würde er sich freuen, wie sich so viele Radfahrer alle für sein Thema, die Gleichberechtigung und Sicherheit für Radfahrer, einsetzen“, rief Peter Heissenberger, einer der Sprecher der Radinitiative Critical Mass Pforzheim den Teilnehmern der „Gedenkfahrt Natenom“ zu. Sie fand für den in den sozialen Medien als Natenom bekannten 43-jährigen Radaktivisten Andreas Mandalka statt. Die Teilnehmenden gedachten Mandalka, der am 30. Januar auf der Landstraße 574 zwischen Neuhausen und Schellbronn von einem Auto angefahren wurde und dabei tödlich verunglückte (unsere Zeitung hat berichtet).
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen