Warum Wirbelstürme viel mehr Tote verursachen als bisher angenommen
Panorama
Menschen ertrinken oder sterben in ihren kaputten Häusern: Tropenstürme sind oft tödlich. Die Langzeitfolgen solcher Stürme in den USA könnten noch viel schlimmer sein als die direkten Auswirkungen.
Trümmer und viel Holz treiben in dem von Hurrikan Helene verursachten Hochwasser in Rutherford County, North Carolina.
(Foto: AP/dpa/Tariq Bokhari)
Der Sturm „Helene“ hat im Südosten der USA unmittelbar zahlreiche Todesopfer gefordert. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse legen nahe, dass in den kommenden Jahren noch Tausende weitere Tote hinzukommen könnten. Denn solche tropischen Wirbelstürme verursachten über lange Zeit eine erhöhte Sterblichkeit, heißt es in einer Studie, die in der Fachzeitschrift „Nature“ erschienen ist.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen