Warum viele Männer an Beziehungen scheitern – und was hilft
Panorama
Warum Männer lernen sollten, in Beziehungen zu verhandeln – und wie das laut Psychotherapeut Sebastian Leikert nicht nur ihnen, sondern der ganzen Gesellschaft hilft.
Viele Männer müssen häufig erst lernen, Autonomie und Nähe in Partnerschaften auszubalancieren – was wiederum häufig zu Konflikten mit der Partnerin führt.
(Foto: IMAGO/Zoonar)
Als Mann kann man in diesen Tagen viel falsch machen: zu weiß, zu alt, zu alpha, zu toxisch. Und die Männer, die es besser machen wollen? Sie sind häufig verunsichert und überangepasst, zu feminin. Laut dem Psychotherapeuten und Psychoanalytiker Sebastian Leikert aus Saarbrücken ist das Dilemma des modernen Mannes, dass er sich entweder zu sehr anpasst oder gar nicht. Im Interview erklärt der Psychoanalytiker, wie Männer einen Mittelweg finden können, um glücklichere Beziehungen zu führen – und warum dies auch besser für unsere Gesellschaft ist.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen