Orang-Utans schützen – vom Frühstück bis zur Fernreise
Panorama
Ob im Supermarkt, im Internet oder im Urlaub: Jeder kann auch im Alltag zum Schutz der bedrohten Orang-Utans beitragen. Sechs Tipps von Experten zum Welt-Orang-Utan-Tag.

Orang-Utans teilen 97 Prozent ihres Erbguts mit den Menschen und sind sehr intelligent. (Archivbild)
(Foto: Carola Frentzen/dpa)
Bangkok/Berlin - Ob Schokocreme auf dem Frühstücksbrot oder Shampoo im Badezimmerregal – viele Alltagsprodukte enthalten Palmöl. Was bei den meisten hierzulande zum Alltag gehört, hat am anderen Ende der Welt dramatische Folgen – speziell für bedrohte Menschenaffen. Auch in Deutschland kann aber jeder etwas tun, um den intelligenten Tieren, die 97 Prozent ihres Erbguts mit den Menschen teilen, zu helfen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen