Emotionen, Inspiration und Kulturgut: Brettspiele boomen
Panorama
Wenn in Essen die internationale Spielemesse beginnt, wird klar: Deutschland spielt wie kaum ein anderes Land. Doch warum kommen viele Menschen so gerne am Spieltisch zusammen?
Experten halten das gemeinsame Spielen aus vielen Gründen für positiv - für Jung und Alt
(Foto: Bernd Thissen/dpa)
Essen - Ein Großteil der Menschen in Deutschland tut es - und immer sind Emotionen dabei. Gesellschaftsspiele mit Würfeln, Karten oder Spielfiguren sind auch im digitalen Zeitalter laut Branche stark gefragt. Knapp 70 Prozent spielen einmal oder mehrmals im Monat zusammen, wie nun eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Appinio zum Start der "Spiel Essen 2025" - der weltgrößten Publikumsmesse für Brettspiele - ergeben hat.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen