Zustand des Erlenbachs wirft Fragen auf
Ötisheim
Ist ein vermeintlich verwahrlostes Bachbett ein Hochwasserrisiko? Die Gemeindeverwaltung bezieht Stellung zu kritischen Fragen aus der Bevölkerung. Laut Bürgermeister Werner Henle sei ein Bewuchs in Maßen durchaus beabsichtigt, um die Fließgeschwindigkeit zu reduzieren.

Kaum zu erkennen: der Erlenbach in Ötisheim, fotografiert von einem besorgten Anlieger, der die Frage der Pflege und, damit verbunden, des Hochwasserschutzes aufwirft.privat
Ötisheim. Der Überflutungsschutz ist in Ötisheim vor dem Hintergrund des verheerenden Hochwassers von 2013 und angesichts der Bilder aus den Katastrophengebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ein hochaktuelles und hochbrisantes Thema. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Situation am Erlenbach, der vor acht Jahren über die Ufer trat und weite Teile des alten Ortskerns überschwemmte. Seither wird in der Gemeinde über bauliche Verbesserungen entlang des Gewässers diskutiert, doch für Jens Neumeister ist vor allem auch die Pflege des Bachlaufs wichtig.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen