Trommeln für das Miteinander

Ötisheim

Trommeln für das Miteinander

Ötisheim (vh). Mit einem Trommelfinale wurde am Freitag eine zweitägige Trommelreise am Kinderhaus Öläcker in Ötisheim beendet. In der Erlentalhalle ließ Markus Hoffmeister die afrikanische Kultur erklingen. „Wir reisen mit den Trommeln“, sagte der Geschichtenerzähler aus Sendenhorst. Zwei Tage lang war er mit den 145 Kindern des siebengruppigen Kinderhauses Öläcker „unterwegs gewesen“. 450 Trommeln verteilte Markus Hoffmeister an die anwesenden Kinder, Eltern und Großeltern. Alle konnten mitmachen. „Gemeinsam erreichen wir mehr als alleine“, betonte er. Das gehöre für ihn zu den „Weisheiten Afrikas“. Er wollte damit „gute Gedanken vermitteln“, was ihm gelang. „Wir sind gut“, riefen alle mit rhythmischem Klopfen unisono unter seiner Regie. In dieser Atmosphäre wurde danach getrommelt, gesungen und getanzt. Kurze Geschichten vermittelten die Sensibilität für das Miteinander. Die Kinder erlebten auf diese Weise „multikulturelle Erziehung“, drückte es Kindergartenleiterin Andrea Zebrowski aus. Die Trommel-Projekttage wurden vom ArbeitsKreisNeueMedien (AKNM) unterstützt. Foto: Fotomoment

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen