Solarmodule sollen Strom für Wasserwerk liefern

Ötisheim

PV-Anlage am Pumpwerk Corres könnte sich schnell amortisieren.

Ötisheim. Die Gemeinde Ötisheim plant eine Photovoltaikanlage auf und an den Gebäuden und im eingezäunten Freigelände des Pumpwerks Corres. Sie könnte etwa ein Viertel des Strombedarfs der Pumpstation und der Nanofiltrationsanlage abdecken. Die Investitionskosten beliefen sich auf etwa 100000 Euro. Bei den aktuellen Konditionen und unter dem aktuellen Lastprofil habe sich die Anlage in sechs bis sieben Jahren amortisiert. Die Firma Jaggy GmbH IT + Elektrotechnik aus Ötisheim hat einen Vorschlag erarbeitet, bei welchem die PV-Anlage mit ihren 151 Modulen während des Betriebs der Pumpen am Tag 61000 kWh von insgesamt etwa 220000 kWh Strom pro Jahr umweltfreundlich produzieren kann. Da der produzierte Strom direkt in die Anlage fließt, sei ein Stromspeicher, Kosten etwa 70000 bis 80000 Euro, nicht sinnvoll, höchstens zur Lastspitzenkappung.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen