Schutz vor Starkregen geht in Ötisheim weiter

Ötisheim

Zuschlag für Pforzheimer Unternehmen: Die staatlich geförderten Maßnahmen im Brühl sollen nach den Sommerferien umgesetzt werden.

Trotz starker Regenfälle: Im Gegensatz zu Starkregenereignissen droht der Erlenbach entlang der Ötisheimer Straße im Brühl derzeit nicht über die Ufer zu treten. Foto: Fotomoment

Trotz starker Regenfälle: Im Gegensatz zu Starkregenereignissen droht der Erlenbach entlang der Ötisheimer Straße im Brühl derzeit nicht über die Ufer zu treten. Foto: Fotomoment

Ötisheim. Die jüngste Hitzeperiode wurde von seit Tagen anhaltenden, stundenlangen Regenfällen abgelöst. Leidgeplagt von zu viel Regen in kurzer Zeit sind unter anderem die Ötisheimer Bürgerinnen und Bürger. Gibt es aktuell besorgte Anrufe auf dem Rathaus? Bürgermeister Werner Henle winkt ab. „Aktuell sind wir noch lange nicht in einer kritischen Situation“, sagt er am Dienstagvormittag entspannt. „Der Landregen tut der Natur gut“, stellt der Verwaltungschef stattdessen klar. Deutlich problematischer seien Starkregenereignisse, die sich dadurch auszeichnen, dass binnen kurzer Zeit, sehr punktuell Wassermassen vom Himmel fallen. Auch tagelanger, ununterbrochener Regen könnte zu einer kritischen Situation führen, doch auch das sei mit Blick auf die vergangenen und die Vorhersagen für die kommenden Tage in dieser Stärke bei Weitem nicht gegeben.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen