Grünes Licht für Projekte des Nachbarn
Ötisheim
Ötisheim. „Es ist ein guter Brauch, dass jeder die Entwicklung des Nachbarn respektiert und ihm keine Steine in den Weg legt“, erklärte Ötisheims Bürgermeister Werner Henle am Dienstagabend im Gemeinderat, als es um die Änderungen der Flächennutzungspläne „Ziegeleigelände“, „Vetterstraße Nord“ und „Sendergelände“ der Verwaltungsgemeinschaft Mühlacker-Ötisheim ging. Der Gemeinderat gab Henle den Auftrag mit auf dem Weg, im Gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft grünes Licht für die Projekte in der Nachbarstadt zu geben. Alleine bei der Änderung des Flächennutzungsplans Vetterstraße Nord, der für die Ansiedlung des Unternehmens Eurofins Agroscience gedacht ist, gab es kritische Anmerkungen aus dem Ötisheimer Gemeinderat. Landwirt Ulrich Jaggy (Freie Wähler) wies darauf hin, dass hier ein Hektar landwirtschaftliche Fläche kurzerhand für ein Gewerbegebiet geopfert wird und die geplanten „Riesen-Gebäude auch sehr fragwürdig sind“.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen