Gemeinde setzt auf „Komm.ONE“
Ötisheim
Ötisheim (eld). Die Digitalisierung hat längst alle Bereiche des Lebens erfasst. „Es gibt keinen Schrank oder Karteikarten mehr“, verdeutlichte Bürgermeister Werner Henle in der Sitzung des Ötisheimer Gemeinderats, dass sich auch auf dem örtlichen Rathaus die Arbeitsabläufe längst geändert hätten. Die Arbeit von Einwohnermeldeamt, der Kämmerei und selbst die Auswertung von Wahlen soll nun über das große Rechenzentrum von „Komm.ONE“ laufen, einer IT-Dienstleisterin für die Kommunen in ganz Baden-Württemberg.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen